Neue Führerscheinregelung ab Ende 2010

Wie ja schon verschiedentlich zu lesen ist, soll ab 2010 die Führerscheinregelung für Sportbootführerscheine vereinfacht werden. Ich habe seit dem SBF-See und SBF-Binnen nun den SKS und den SSS als auch den SRC gemacht und sicherlich die ein oder andere Prüfung mehr als hinterfragt. Laut Ministerialdirigent Bernd Törkel als auch nach den Wünschen des ADAC sollen die Theorieprüfungen vehemennt vereinfacht werden. Ab Ende 2010 sollen die Prüfungen als „Multiplechoice-Test“ abgenommen werden.

Also ich bin hier geteilter Meinung. Ganz klar, kann die Praxis im Segel- oder allgemein Motorsport durch nichts ersetzt werden. Was nützen die tollsten Scheine, wenn man mit seiner Segelyacht nicht sicher anlegen oder ablegen kann? Die härteste Theorieprüfung kann jedoch nicht davor schützen, dass der sichere Umgang mit einem Boot gelernt sein will. Und das geht eben, zumindest meiner Meinung nach, nur über praktische Erfahrung.

Ob allerdings zur Thematik „Sicherheit auf einer Yacht“ dazu beiträgt, dass in Multiple-Choice-Test die Theorie mal so abgefragt wird, vage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln. Gerade z.B. in der theoretischen Theorieprüfung des Sportschifferscheines (SSS) wird eben aus zusammenhängenden Fragen geprüft, ob man nicht einfach etwas auswendig gelernt hat, sondern den Stoff auch verstanden hat. Das finde ich an den, zugegebenermaßen aufwendigen Prüfungen, einfach das Wichtigste.

Ich musste leider schon allzu oft in verschiedenen Häfen die „interessantesten“ An- und auch Ablegemanöver mitansehen und ich denke dass zu einer fundierten Praxiserfahrung nunmal die Theorie einfach dazu gehört. Keine Frage soll der Zugang zum Wassersport nicht unnötig erschwert werden, das ist klar. Doch allzu vereinfacht eben auch nicht.

Mich würde mal interessieren, wie ihr als Segelbegeisterte dieses Thema seht?


3 Gedanken zu „Neue Führerscheinregelung ab Ende 2010

  1. Hallo ,
    ich habe Deine Ausführung über die Erleichterung der Prüfung und Deine Meinung dazu gelesen, meiner Meinung nach ist es so, dass selbst mit den alten Regeln der Prüfung genauso auswendig gelernt wird und das trotz aller Strenge immer noch 85 % bestehen. Wenn das Gelernte nicht verwendet wird, vergißt man es auch wieder! Um bessere Ausbildung zu gewährleisten, müßte man viel mehr Praxis und extrem Manöver lernen! Jedoch geht das nicht, da sonst der Markt zusammen bricht, weil sich dies zu sehr verteuert! So stell Dir vor, ein Autoführerschein Neuling macht den Schein und fährt im Jahr höchstens 3 Wochen Auto das kann auch nicht gut gehen oder! Für mich sind diejenigen die guten Skipper, die sich selber weiterbilden und durch erfahrene Skipper dazu lernen sich selbst nicht überschätzen und nicht die, die alle Scheine bestehen egal wie!!!
    Gruß Georg

  2. Hallo Georg,

    da kann ich Dir nur recht geben. Für mich sind auch die Skipper vertrauensvoll, die sich selbst ihrer Verantwortung der Crew gegenüber bewußt sind und sich entsprechend fortbilden. Doch ich vermute, dass das leider nicht alle so sehen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.